- Fress-Sack
- D✓Frẹss|sack, Frẹss-Sack (umgangssprachlich für gefräßiger Mensch)
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Fresssack — Fress·sack der; gespr! pej; jemand, der viel und gierig isst … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maus — 1. Aber ach und weh, gibt es Mäuse im Bodensee. 2. Alte Mäuse fressen auch gern frischen Speck. – Altmann VI, 401. 3. Alte Mäuse gehen auch in die Falle. 4. An slacht Müs, diar man ian Hâl hea. (Nordfries.) – Johansen, 65. Eine schlechte Maus,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Maul — 1. Alle Mäuler sind Schwesterkinder. Sie essen alle gern etwas Gutes. It.: Tutte le bocche sono sorelle. (Pazzaglia, 34, 10.) 2. Besser, dass ma dem Mul e Brötli chaufe, as all schwätze. (Appenzell.) Besser dem Munde einen guten Bissen geben, als … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Friedrich Haarmann — Fritz Haarmann mit Kriminalbeamten (November 1924) Friedrich „Fritz“ Heinrich Karl Haarmann (* 25. Oktober 1879 in Hannover; † 15. April 1925 ebenda) war einer der berüchtigtesten Serienmörder des 20. Jahrhunderts. Er wird auch der Vampir oder… … Deutsch Wikipedia
Hans Grans — Fritz Haarmann mit Kriminalbeamten (November 1924) Friedrich „Fritz“ Heinrich Karl Haarmann (* 25. Oktober 1879 in Hannover; † 15. April 1925 ebenda) war einer der berüchtigtesten Serienmörder des 20. Jahrhunderts. Er wird auch der Vampir oder… … Deutsch Wikipedia
Vampir von Hannover — Fritz Haarmann mit Kriminalbeamten (November 1924) Friedrich „Fritz“ Heinrich Karl Haarmann (* 25. Oktober 1879 in Hannover; † 15. April 1925 ebenda) war einer der berüchtigtesten Serienmörder des 20. Jahrhunderts. Er wird auch der Vampir oder… … Deutsch Wikipedia